Stand: 01.01.2025
Ohne Gewähr.
Irrtümer und Änderungen – auch kurzfristige, die hier nicht aktualisiert oder angezeigt werden – vorbehalten. Bei offensichtlichen Fehlern bitte an den Vorstand wenden.
Jahresplanung 2025 veröffentlicht
Wir haben unserern Jahresplan für das Jahr 2025 veröffentlicht. Siehe angepinnten Beitrag oben auf der Startseite oder klicke hier auf Jahresplanung.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Familien eine hervoragendes neues Jahr und eine tolle Gartensaison 2025.
Liebe Mitglieder unserer schönen Kleingartenanlage!

Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge das kommende Jahr euch Gesundheit, Freude und viele schöne Stunden im Garten bringen.
Danke für euer Engagement und die gute Gemeinschaft – auf ein weiteres schönes Jahr zusammen!
Gartenbegehungen 2024
Hiermit kündigen wir eine Begehung auf folgenden Parzellen an.
Ziel:
- Kontrolle und Erfüllung der kleingärtnerischen Nutzung
- Baulicher Zustand auf der Parzelle
Die Begehungen werden protokolliert und unserem Zwischenpächter, dem Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin Treptow e.V., vertragsgemäß mitgeteilt. Die Gartenbegehungen finden in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt und die Anwesenheit zu den angegebenen Terminen ist verpflichtend. Terminverschiebungen sind aus organisatorischen und auf Grund der Menge an Begehungen nicht möglich.
Termin 1: 22.06.2024 Witterungsbedingt ausgefallen. Ersatztermin: 31.08.2024Parzellen: 02, 03, 06, 07, 09, 18, 19, 26, 27
Termin 2: 13.07.2024
Parzellen: 28, 30, 32, 33, 34, 38, 39, 41, 43
Termin 3: 27.07.2024
Parzellen: 44, 46, 47, 48, 51, 60, 61, 72, 74
Termin 4: 17.08.2024
Parzellen: 75, 76, 77, 78, 79, 81, 84, 86, 89
Ersatztermin für Termin 1: 31.08.2024
Parzellen: 02, 03, 06, 07, 09, 18, 19, 26, 27
- Kleingärtnerische Nutzung – 1/3 Reglung, 120 m² Beetfläche gesamt, 36m² Gemüse – Beetfläche zusammenhängend
- Heckenhöhe Außen 1,25 m, Innen 0,75 m
- Illegal errichtete Baulichkeiten
Aushang Gartenbegehungen 2024
Ursprünglich veröffentlicht: 29.04.2024
Aktualisierter Stand: 13.07.2024
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
Liebe Gartenfreunde und Vereinsmitlglieder,
hiermit laden wir euch herzlich zur Mitgliederversammlung ein:
am 26. Mai 2024
ab 10.00 Uhr
Festplatz am Vereinsheim
Folgende Tageordnungspunkte möchten wir mit euch besprechen:
- Begrüßung
- Bestätigung der Tagesordnungspunkte
- Rechenschaftsbericht Vereinsvorsitzender
- Rechenschaftsbericht Finanzen
- Rechenschaftsbericht Rechnungsprüfungskommission
- Satzungsänderung -> Beschluss der Mitglieder
a. Beschlussvorlage
b. Abstimmung durch Mitglieder - Mitarbeit im Vorstand
a. Mitglieder für Vorstand und erweiterten Vorstand dringend gesucht - Vorstandswahlen
auf Grund der Satzungsänderung wird die Vorstandswahl in eine 2. Mitgliederversammlung verschoben Termin 20.10.2024 - Abfallsammlung im Verein – rote Säcke
- Arbeitsstundenfestlegung für 2024:
Infos folgen - Sonstiges
Einladung runterladen.
Beschlussvorlagen runterladen.
Es gilt Anwesenheitspflicht für alle Mitglieder.
Euer Vorstand
Gartenbegehungen 2023
Hiermit kündigen wir eine Begehung auf folgenden Parzellen an und
kontrollieren die kleingärtnerische Nutzung sowie den baulichen Zustand.
- 03.06.2023 ab 9:30 Uhr
Parzellen: 44, 51, 24, 9, 33, 48 - 01.07.2023 ab 9:30 Uhr
Parzellen: 2, 3, 19, 34, 38, 43 - 08.07.2023 ab 9:30 Uhr
Parzellen: 46, 59, 61, 62, 72, 78, 85
Wir bitten um Anwesenheit!
Beachtet auch unsere Gebührenordnung, Punkt 2.9 – unentschuldigtes Fehlen bei langfristig
angesetzten Terminen zur Gartenbegehung.
Der Vorstand
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Liebe Gartenfreunde und Vereinsmitlglieder,
hiermit laden wir euch herzlich zur Mitgliederversammlung ein:
am 30. April 2023
ab 10.00 Uhr
Festplatz am Vereinsheim
Folgende Tageordnungspunkte möchten wir mit euch besprechen:
- Begrüßung
- Rechenschaftsbericht Vorsitzender
- Rechenschaftsbericht Finanzen
- Rechenschaftsbericht Rechnungsprüfungskommission
- Grundsteuer Meldungen von Mitgliedern und an BV/FA
- Arbeitsstundenreglung
- a. Beschlussvorlage
- b. Beschluss durch Mitglieder
- Anpassung Gebühren für Einzelverwaltung
- a. Beschlussvorlage
- b. Beschluss durch Mitglieder
- Arbeit im vorstand
- a. Mitglieder für Vorstand und erweiterten Vorstand dringend gesucht
- Energiekosten
- a. Erklärung und Rückzahlung Guthaben
- Sonstiges
Einladung runterladen.
Beschlussvorlagen runterladen.
Es gilt Anwesenheitspflicht für alle Mitglieder.
Euer Vorstand
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und deren Familien, Freunden, Bekannten und Verwandten ein wundervolles und geruhsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch, alles Gute und Frieden für das neue Jahr 2023.
Grundsteuerreform
Im „Gartenfreund“ vom September 2022 und auch in anderen Medien wurde bereits darüber berichtet, dass die Grundsteuerreform auch die Pächter von Kleingärten betrifft.
Neues Grundsteuerrecht (Grundsteuerreform) ab 2025
Gartenlaube auf fremden Grund und Boden
Ab 2025 zahlt der Grundstückseigentümer Grundsteuer für Gebäude auf seinem Flurstück.
Die Bezirksverbände sind um Mithilfe bei der Erfassung der Daten gebeten worden.
Das neue Gesetz zur Grundsteuer verpflichtet Eigentümer von Gebäuden auf fremden Grund und Boden zur Mitwirkung. Der Unterpächter ist und bleibt Steuerschuldner für die Gartenlaube auf fremden Grund und Boden.
Hinweise zur Flächenberechnung
Anzugeben ist die Bruttogrundfläche der Gartenlaube, sofern sie größer als 30 m² ist. Bruttogrundflächen kleiner als 30 m² werden nicht erfasst und angegeben.
- Die Bruttogrundfläche ist die Summe aller Grundflächen des Gebäudes (Gartenlaube) und wird geschossweise ermittelt.
- Für die Bruttogrundfläche werden alle nutzbaren Raumflächen berechnet (Außenmaße).
- Die Bruttogrundfläche der Gartenlaube beinhaltet die Grundfläche der Laube selbst und alle angebauten überdachten Laubenvorplätze/Terrassen, angebaute Schuppen (auch zur Nutzung als Garage), Abstellräume, Schleppdächer, welche eine Einheit mit der Gartenlaube bilden.
Zur Bruttogrundfläche gehören zusätzlich:
- Dachgeschoss (ob das Dach ausgebaut ist, ist unerheblich)
- Kellergeschoss
- Separat stehende Baulichkeiten, die nicht direkt mit der Gartenlaube verbunden sind, werden nicht erfasst.
- Dach- und Spitzböden sowie Kriechkeller werden erst ab einer lichten Höhe von 1,25m erfasst.
Zeitplan
- Bis 31.10.2022 Erfassung der Daten für dauerbewohnte Parzellen
- 24.11.2022 Informationsveranstaltung mit Vereinsvorständen
- Januar bis März 2023 Erfassung der Daten für die Gartenlauben in den KGA
- April 2023 Übergabe der Listen an BA TK bzw. weitere Bodeneigentümer
- April 2023 Bearbeitung von möglichen Problemfällen bzw. Nichtmeldungen
- 2025 Umlegung der neu ermittelten Grundsteuer durch den Bodeneigentümer auf den Zwischenpächter / BV Treptow
- 2029 Neubewertung; Bodeneigentümer muss alle 7 Jahre Steuererklärung für Grundsteuerbewertung abgeben
Datenschutzrechtlicher Hinweis
Da der Eigentümer des Gebäudes auf fremdem Grund und Boden mitwirkungspflichtig ist (§ 228 Abs. 3 Nr. 3 BewG), können keine datenschutzrechtlichen Bedenken geltend gemacht werden.
Informationsmaterial für den Unterpächter
Handzettel für den Unterpächter zum Thema Grundsteuerreform. Freundlich zur Verfügung gestellt vom Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Treptow e.V.
Vereinsfest 2022 – Ein großes Dankeschön!

DANKESCHÖN!
Wir bedanken uns außerordentlich bei allen Helfern, Beteiligten und Unterstützern, die uns mit ihrer Kreativität, ihren Anstrengungen und fleißigen Händen ein schönes und erfolgreiches Vereinsfest ermöglicht haben!
